Herzlich Willkommen auf der Website

Reli am Senefelderplatz

Religionsunterricht an der GS am Senefelderplatz in Berlin

Aus dem Unterricht

Schauen Sie sich unsere Beiträge an und entdecken Sie, was die Kinder im Unterricht so erleben.
(Diese Seite befindet sich noch im Aufbau und wird nach und nach mit Themen ergänzt.)

Warum Reli wählen?

adv aga

Kultur und Traditionen kennenlernen

Die Auseinandersetzung mit biblischen Erzählungen und religiösen Symbolen erschließt den Kindern den christlichen Hintergrund unserer europäischen Kultur. Dazu gehören auch das Verständnis der Rituale und Feste im Jahreskreis sowie die Kenntnis christlicher Traditionen in Literatur und Kunst.

Group of cheerful children going home from school after covid-19 quarantine and lockdown, taking off face masks.

Gemeinschaft erleben

Der Unterricht spricht alle Sinne der Schülerinnen und Schüler an. Es wird gesungen und gespielt, gelesen und nachgedacht, erzählt und diskutiert, geschrieben, gezeichnet und gebastelt. Highlights sind gemeinsame Ausflüge, Religiöse Kindertage in der Gemeinde oder auch die Reliwochenenden zum Abschluss der Grundschulzeit.

dg adage

Konfessionell-kooperativ arbeiten

Ein neu erarbeitetes Curriculum (auf das Bild klicken) der beiden Landeskirchen stellt sicher, dass sich die Kinder mit den entscheidenden Kernfragen und -themen auseinandersetzen. Dabei gibt es Freiraum für „typisch Evangelisches“, „typisch Katholisches“ und verbindende Themen.

576659

Toleranz und Dialogfähigkeit einüben

Zu religiöser Bildung gehört auch ein Verständnis von anderen Konfessionen, Religionen und Weltanschauungen - hier vor allem des Judentums und des Islams. Der Religionsunterricht leistet einen wichtigen Beitrag bei der Erziehung zu Toleranz und Dialogfähigkeit.

adv aga

Kultur und Traditionen kennenlernen

Religion gehört zur Lebenswelt der Kinder. Sie begegnet im Alltag mit vielfältigen religiösen Symbolen, Lebensweisen, Gebäuden, Ritualen sowie in Kunst und Literatur.
Die Auseinandersetzung mit biblischen Erzählungen und religiösen Symbolen erschließt den Kindern den christlichen Hintergrund unserer europäischen Kultur.

Group of cheerful children going home from school after covid-19 quarantine and lockdown, taking off face masks.

Gemeinschaft erleben

Der Unterricht spricht alle Sinne der Schülerinnen und Schüler an. Es wird gesungen und gespielt, gelesen und nachgedacht, erzählt und diskutiert, geschrieben, gezeichnet und gebastelt. Highlights sind gemeinsame Ausflüge, Religiöse Kindertage in der Gemeinde oder auch die Reliwochenenden zum Abschluss der Grundschulzeit.

576659

Toleranz und Dialogfähigkeit einüben

Zu religiöser Bildung gehört auch ein Verständnis von anderen Konfessionen, Religionen und Weltanschauungen - hier vor allem des Judentums und des Islams. Der Religionsunterricht leistet einen wichtigen Beitrag bei der Erziehung zu Toleranz und Dialogfähigkeit.

dg adage

Konfessionell-kooperativ arbeiten

Ein neu erarbeitetes Curriculum (auf das Bild klicken) der beiden Landeskirchen stellt sicher, dass sich die Kinder mit den entscheidenden Kernfragen und -themen auseinandersetzen. Dabei gibt es Freiraum für „typisch Evangelisches“, „typisch Katholisches“ und verbindende Themen.

Bilder aus unserem Reli Schulalltag

In kleinen Gruppen erleben die Schüler eine besondere Zeit im sonst auch hektischen Schulalltag. Zudem bietet der Religionsunterricht eine Vielfalt und Breite an Themen, wie sonst in kaum einem anderen Fach.

Kontakt und Anmeldung

pirskawetz(a)reliamsenefelderplatz.de

0157 - 7152 3146

Schönhauser Allee 165, 10435 Berlin

Raum 119

Kontakt und Anmeldung

In Berlin ist Religion ein freiwilliges Wahlfach. An der GS am Senefelderplatz erteile ich derzeit den Religionsunterricht für alle Kinder, die sich dafür anmelden.

Wenn Sie wünschen, dass auch Ihr Kind am Religionsunterricht teilnimmt, so geben Sie bitte dem Sekretariat der Schule jeweils zu Beginn des Schuljahres bzw. des Halbjahres Bescheid. 

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihre Mirjana Pirskawetz

kath. Religionslehrerin 
GS am Senefelder Platz

pirskawetz(a)reliamsenefelderplatz.de

0157 - 7152 3126

Schönhauser Allee 165, 10435 Berlin

Raum 119